Gesundheit ist weniger ein Zustand, als eine Haltung und sie gedeiht mit der Freude am Leben.

Thomas von Aquin

Bei Infektanzeichen bitte weiterhin anrufen und NICHT über die Onlineterminvergabe.

Aktuelles

Schluss mit Telefonfrust

Liebe Patientinnen und Patienten, damit Sie uns künftig besser telefonisch erreichen können, haben…

Schluss mit Telefonfrust

Liebe Patientinnen und Patienten, damit Sie uns künftig besser telefonisch erreichen können, haben…

Hauptpraxis Duderstadt

Hausarztpraxis Am Wall
Bahnhofstraße 20
37115 Duderstadt

Telefon: +49 5527 996880
Fax: +49 5527 9968821

info@hausarztpraxis-am-wall.de

Montag 07:30 – 13:0014:00 – 18:00
Dienstag 07:30 – 13:0014:00 – 19:00
Mittwoch 07:30 – 13:00
Donnerstag 07:30 – 13:0014:00 – 19:00
Freitag 07:30 – 13:00
Zur Zeit geöffnet

Zweigpraxis Nesselröden

Hausarztpraxis Am Wall
Georgstraße 4
37115 Duderstadt OT Nesselröden

Telefon: +49 5527 9989936
Fax: +49 5527 9989937

info@hausarztpraxis-am-wall.de

Montag 08:30 – 12:30
Mittwoch 08:30 – 12:30
Donnerstag 16:00 – 18:00
Freitag 08:30 – 12:30
Zur Zeit geschlossenWir haben am Donnerstag, 3. April 2025 wieder geöffnet ab 16:00

Notfälle

In dringenden Notfällen erreichen Sie uns Mo-Fr 08 – 18 Uhr unter der Mobil-Nr

116117

Unter der kostenfreien Bereitschafts-Dienst-Nummer 116 117 erreichen Sie den allgemeinen Bereitschaftsdienst

Hausbesuche

Alle Ärzte unserer Praxis machen Hausbesuche. Hausbesuche werden aus medizinischen Gründen durchgeführt und nicht, weil zum Beispiel eine Fahrgelegenheit fehlt. Überlegen Sie bitte immer, ob Sie nicht doch als Notfall in die Praxis kommen können. Die Möglichkeiten der Untersuchung sind in der Praxis deutlich besser als zu Hause. Bitte melden Sie einen Hausbesuch telefonisch und möglichst bis 12 Uhr an. Wir garantieren Ihnen einen zeitnahen Besuch der Kollegin bzw. des Kollegen, die/der sich am schnellsten die Zeit für Sie nehmen kann. Haben Sie bitte Verständnis, wenn dies nicht immer die Ärztin/der Arzt Ihrer Wahl ist.

Rezepte und Überweisungen

Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn das erste Rezept im Quartal sowie Überweisungen zu Fachärzten einen Arztkontakt erfordern.
Bei Abholung der Formulare zu Quartalsbeginn bitten wir Sie, Ihre Krankenkassenkarte oder Ihren Befreiungsschein bereit zu halten.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Rezepte für Dauermedikamente in unserer Praxis zu bestellen:

HEIDI

Bitte informieren Sie unsere digitale Telefonassistentin HEIDI über Ihre Rezeptwünsche

EMAIL

Per E-Mail angeforderte Rezepte können in beiden Praxen abgeholt werden.

FAX

Rezeptabholung ausschließlich an der Faxadresse

Fax Duderstadt +49 5527 9968821

DOWNLOAD

Speichern Sie das folgende Formular ab und füllen es direkt am Computer aus. Senden Sie es uns per Mail oder Fax zurück. Ihr Rezept / Überweisung wird noch am selben Tag bearbeitet, nach Vereinbarung können Sie es in unserer Praxis abholen.

Bitte beachten Sie, für alle Kontaktmöglichkeiten benötigen wir folgende Informationen:
• Name, Geburtsdatum und Adresse
• Namen des benötigten Medikamentes
• Die benötigte Menge (z.B. N3)
• Die Wirkstärke des Medikamentes (Zahl hinter dem Medikamentennamen)

Akademische Lehrpraxis

Als akademische Lehrpraxis der Universität Göttingen begrüßen wir während der Semesterferien im Frühjahr und im Herbst regelmäßig „Blockstudierende“ aus der Universitätsmedizin Göttingen. Dies sind Medizinstudierende im fortgeschrittenen Semester, die sich in der Allgemeinmedizin weiterbilden. Sie haben bereits einige klinische Erfahrungen gesammelt und zeichnen sich in den allermeisten Fällen durch große Sorgfalt und gute Kenntnisse aus. Bitte schenken Sie ihnen Vertrauen.

Leistungen

Die Ultraschalluntersuchung ist ein bildgebendes Verfahren mit Anwendung von Ultraschall zur Untersuchung von organischem Gewebe und wird zur Untersuchung der Schilddrüse und zum erkennen krebsverdächtiger Herde verwendet.

Zur Aufzeichnung des Langzeit-EKGs trägt der Patient meist über 24, manchmal auch über 48 oder 72 Stunden ein tragbares EKG-Gerät mit sich. Es wird in erster Linie zur Rhythmusdiagnostik verwendet und beantwortet die Fragen, ob durchgehend ein Sinusrhythmus vorliegt und dieser der körperlichen Belastung entsprechend variabel ist, ob Pausen oder Bradykardien vorkommen oder kann dem Nachweis bösartiger Herzrhythmusstörungen dienen.

Der in unserer Praxis durchgeführte immunologische Stuhltest ist ein hochempfindlicher Test zum Nachweis von menschlichem Blut im Stuhl. Im Vergleich zum herkömmlichen „Hämocculttest“ kann er sowohl gutartige als auch bösartige Veränderungen im Darm mit einer ungefähr 10 x höheren Genauigkeit durch Erkennen von Blutpartikeln nachweisen.
Wir empfehlen Ihnen diesen Test im Rahmen der 2-jährlich durchgeführten Vorsorgeuntersuchungen ab dem 35. Lebensjahr.
Insbesondere Menschen, die eine familiäre Belastung bzgl. Darmkrebs aufweisen, profitieren von der Genauigkeit dieser Untersuchung.
Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse nicht übernommen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ):
Hb / Hp immunologischer Schnelltest 17,06 Euro

Ab dem 35. Lebensjahr haben Sie alle 2 Jahre Anspruch auf diese Untersuchung. Alle Fachärzt/Innen der Hausarztpraxis Am Wall haben sich dafür qualifiziert. Mit einem besonderen Vergrößerungsglas inspizieren wir Ihre Haut inkl. Kopfhaut, Gesäß und Genitalbereich auf der Suche nach verdächtigen Hautveränderungen, die sich zu einem Hautkrebs entwickeln könnten. Bitte kommen Sie zu dieser Untersuchung möglichst ungeschminkt und ohne Nagellack. Bei Auffälligkeiten bieten wir Ihnen einen kurzfristigen Termin zur Probeentnahme mit feingeweblicher Untersuchung an oder überweisen Sie zügig zu kooperierenden Hautärzten oder Chirurgen. 

Der Gesundheits-Check-up ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen ab dem 35. Lebensjahr. Er wird alle 3 Jahre empfohlen (Im Rahmen des Hausarztvertrages AOK alle 2 Jahre ab dem 45. Lebensjahr) und  dient dazu, verbreitete Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes mellitus oder Herzprobleme frühzeitig zu erkennen. Er beinhaltet neben einer  Blut – und Urinanalyse ein ausführliches Anamnesegespräch und eine sorgfältige körperliche Untersuchung. Auch die Beratung zu besonderen familiären, beruflichen und seelischen Belastungen gehört zu diesem Termin. Dafür nehmen wir uns extra Zeit.

Die Hausarztpraxis Am Wall nimmt Kinder und Jugendliche ab dem Schulalter in die Praxis auf. Wir bieten Ihnen folgende Vorsorgeuntersuchungen an: J1 und Vorsorge ab dem vollendeten 18. Lebensjahr

Akupunktur

Krankheiten sind nach der chinesischen Medizin auf eine Störung im Fließen der Lebensenergie (chinesisch Qi) zurück zu führen. Eine solche Blockade kann Schmerzen und/oder Krankheiten hervorrufen. Bei gesunden Menschen fließt die Lebensenergie harmonisch und die Funktionen aller Organe sind kräftig und vital.
Eine Akupunkturbehandlung hat zum Ziel, den Organismus auszugleichen, die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder her zu stellen und gegen schädigende Einflüsse widerstandsfähiger zu machen. Die feinen Nadelreize der Akupunktur hemmen die Weiterleitung des Schmerzreizes zum Gehirn. Nach der Akupunktur produzieren die Gehirnzentren psychisch ausgleichende, schmerzlindernde und entzündungshemmende Hormone (z.B. Endorphine).
Eine Akupunkturbehandlung dauert zwischen 20 und 30 min. und umfasst meistens 10 Sitzungen.
Zur Unterstützung der Akupunkturwirkung wird häufig zusätzlich die Moxa(Wärme)therapie und/oder die Schröpftherapie eingesetzt. Die Akupunktur wird zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt.
Die besten Erfahrungen haben wir gemacht mit der Behandlung von:
– Migräne
– Tiefen Rückenschmerzen
– Knieschmerzen bei Arthrose
– HWS Syndrom
– Depression, Burn out
– Tinnitus
– Fibromyalgie
– Pollenallergie
Nur die Kosten für die Behandlung des chronischen tiefen Rückenschmerzes und des chronischen arthrotischen Knieschmerzes werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Alle weiteren Behandlungsbereiche werden in der Regel nicht übernommen.
Die Rechnungsstellung erfolgt nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Schröpfen

Das Prinzip des Schröpfens ist uralt und ahmt das Saugen an einer Verletzung oder Wunde nach. Ähnlich der Akupunktur ist das Schröpfen ein gezielter Reiz, um (Energie)Blockaden zu lösen und Selbstheilungskräfte zu steigern. Die Schröpfgläser werden über Akupunkturpunkten auf dem Körper aufgesetzt.
Mittels eines Ventils wird ein Unterdruck erzeugt, der bei vielen Patienten zu einer vorübergehenden harmlosen Hautrötung führt. Durch den Unterdruck werden auch die Muskelschichten unter dem Schröpfglas gegeneinander verschoben und Verklebungen gelöst.
Nach 15 bis 20 Minuten werden die Schröpfgläser entfernt.
Die Behandlung kann je nach medizinischer Indikation mehrfach wiederholt werden.
In der Hausarztpraxis Am Wall findet die Schröpfkopfbehandlung am häufigsten Anwendung bei:
– Akuten und chronischen Rückenschmerzen
– Spannungskopfschmerz
– Atemwegserkrankungen
– Reizdarmsyndromen
Die Kosten werden nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Mit Schlafapnoe wird der krankhafte Zustand bezeichnet, wenn während des Schlafes Störungen der Atemfunktion auftreten. Es kann sich hierbei um eine verringerte Atmung, bis hin zu wiederholten längeren Atemstillständen handeln, bspw. durch chronisches Schnarchen. Falls solche Atemstillstände/Erstickungsanfälle zu lange und zu oft auftreten, handelt es sich um eine Schlafapnoe. Hierdurch kommt es zu Weckreaktionen des Körpers, die zu einer Störung des Schlafrhythmus führen und somit einen negativen Einfluß auf diverse chronische Erkrankungen haben. Das „obstruktive Schlaf-Apnoe-Syndrom“ (OSAS) ist die häufigste Form des Schlafapnoesyndroms in Deutschland.
In aktuellen Studien geht man davon aus, dass ca. 30% der Männer und 13% der Frauen betroffen sind (1).
Durch Schlafapnoe kommt es neben einem Abfall des Sauerstoffgehaltes und Anstieg des Kohlenstoffdioxids im Blut zu einem Unterdruck im Brustkorb. Die Veränderungen des normalen Schlafes führen unter anderem zu Tagesmüdigkeit, Ein- und Durchschlafstörungen, Stress, Konzentrationsstörungen, Sekundenschlafattacken, depressiver Verstimmung, Sodbrennen sowie zu einer Verschlechterung von Herz-Kreislauferkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Herzinfarkte oder Schlaganfälle)
Die wichtigste Diagnose-Untersuchung ist das Schlafapnoescreening. Dabei werden Parameter wie die Sauerstoffsättigung, Atemanstrengung der Brust- und Bauchmuskulatur, die Körperlage sowie der Atemfluss mit Schnarchereignissen dokumentiert. Wie gewohnt, schläft der Patient zu Hause.
Falls ein krankhafter Befund, festgestellt wird, kann eine weitere Untersuchung im Schlaflabor erforderlich sein. Zur Diagnose und Therapie berät Sie Herr Dr med. Tobias Loleit gern.

Das Ruhe-EKG wird meist im Liegen angefertigt. Da es nur einige Sekunden dauert, kann man es auch bei Notfällen gut durchführen. Es ist als kardiologische Basisuntersuchung die Variante mit der größten Aussagekraft. Nur zeitweise auftretende Herzrhythmusstörungen werden eventuell nicht erfasst.

Beim Belastungs-EKG wird üblicherweise entsprechend WHO-Schema der Patient definiert belastet. Dies wird verwendet, um das maximale Belastungsniveau sowie den Anstieg von Blutdruck und Herzfrequenz unter Belastung zu bestimmen. Des Weiteren können belastungsinduzierte Herzrhythmusstörungen sowie Erregungsrückbildungsstörungen provoziert und dokumentiert werden.

Die Spirometrie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung und Aufzeichnung des Lungen- bzw. Atemvolumens und der Luftflussgeschwindigkeiten zur Beurteilung der Lungenfunktion. Dabei können das gesamte Lungenvolumen und einzelne Teile sowie seine Änderungen im Laufe des Atemzyklus bestimmt werden.

Wir führen eine chirurgische Basisversorgung mit kleinen operativen Eingriffen und einer qualifizierten Wundversorgung durch

Ab dem 50. Lebensjahr haben alle Frauen und Männer Anspruch auf eine jährliche Stuhluntersuchung auf Blut.
Sprechen Sie uns an.

Ab dem 45. Lebensjahr bieten wir allen Männern eine jährliche Krebsvorsorge der Prostata an. Alle Ärzte der Praxis sind hierfür qualifiziert.

Sollten Sie durch stark nachlassende Gedächtnisleistungen beunruhigt sein, bieten wir Ihnen durch unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen  eine qualifizierte Basisdiagnostik an, um mit Ihnen gemeinsam zu klären, ob eine weitergehende Diagnostik sinnvoll sein könnte.

Alle Männer ab dem 65. Lebensjahr können diese spezielle Ultraschalluntersuchung einmal in Ihrem Leben als Vorsorgeuntersuchung wahrnehmen. Bitte sprechen Sie uns an.

Damit ihr Urlaub ein tolles unvergessliches Erlebnis wird, beraten wir Sie gerne über nötige Impfungen. Geben Sie uns hierfür vorab Ihren Impfpass und Ihre Reisedaten, dann bereiten wir einen individuellen Impfplan für Sie vor, damit es keine böse Überraschung gibt und Sie Ihren Urlaub genießen können.
Da dies keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ist, erfolgt die Abrechnung nach GOÄ – fragen Sie gerne nach.

Alle Leistungen bieten wir auch auf Überweisung an.

Impressionen